top of page

Aktuelles

11. Apr. 2024

Recht-Tipp: Erbrecht Teil III: Begünstigung des Ehepartners

Für viele Ehepaare ist es ein Herzenswunsch, sich im Todesfall gegenseitig bestmöglich zu begünstigen, damit der überlebende Ehegatte nicht in eine finanzielle Notlage gerät und abgesichert ist. Nehmen wir als Beispiel ein Ehepaar mit zwei Kindern. Die Kinder sind längst ausgeflogen und die Ehegatten leben in ihrer Eigentumswohnung; alles Vermögen ist gemeinsam. Nun stirbt die Ehefrau.

Recht-Tipp: Erbrecht Teil III: Begünstigung des Ehepartners

14. März 2024

Recht-Tipp: Erbrecht Teil II: Patchworkfamilie

Erben in einer Patchwork-Familiensituation wird rasch anspruchsvoll. Nehmen wir Mark. Er hat zusammen mit Doris drei Kinder. Mittlerweile ist er zwar noch mit Doris verheiratet, lebt aber seit ein paar Jahren mit Elaine im Konkubinat. Mit Elaine hat Mark ein weiteres Kind.

Recht-Tipp: Erbrecht Teil II: Patchworkfamilie

15. Feb. 2024

Recht-Tipp: Erbrecht Teil I: Testament oder Erbvertrag

Wer bereits zu Lebzeiten Anordnungen für die Zeit nach seinem Tod trifft, kann seinen Angehörigen eine grosse Last von den Schultern nehmen. Solche Regelungen können in der Form eines Testaments oder eines Erbvertrags angeordnet werden. In diesem Artikel werden die beiden Verfügungsarten näher erläutert.

Recht-Tipp: Erbrecht Teil I: Testament oder Erbvertrag

17. Jan. 2024

Recht-Tipp: SchKG Teil III: Privatkonkurs

Was tun, wenn der Schuldenberg immer grösser wird und absehbar ist, dass man die Schulden nicht wird zurückzahlen können? Wenn Betreibung um Betreibung in der Post ist? Nicht nur Unternehmen können Konkurs gehen, auch eine natürliche Person kann sich bei Gericht für zahlungsunfähig erklären lassen. Der Sinn dahinter ist, der überschuldeten Person einen Neuanfang zu ermöglichen.

Recht-Tipp: SchKG Teil III: Privatkonkurs

21. Dez. 2023

Recht-Tipp: SchKG Teil II: Betreibungsregister

Grundsätzlich hat jeder das Recht jemanden zu betreiben. Ob die behauptete Forderung tatsächlich besteht, wird vom Betreibungsamt nicht geprüft und muss vom Gläubiger nicht nachgewiesen werden. Dennoch zieht jede Betreibung einen Eintrag im Betreibungsregister nach sich.

Recht-Tipp: SchKG Teil II: Betreibungsregister

16. Nov. 2023

Recht-Tipp: SchKG Teil I: ­Betreibung

Schuldet einem jemand Geld, so kann man diese Person betreiben. Dazu stellt der Gläubiger ein Be-treibungsbegehren beim Betreibungsamt am Wohnsitz des Schuldners. Es genügt die Angabe des Schuldners und die geforderte Summe sowie der Grund, weshalb das Geld geschuldet ist. Dass die Schuld tatsächlich besteht, muss man nicht nachweisen.

Recht-Tipp: SchKG Teil I: ­Betreibung

19. Okt. 2023

Recht-Tipp: Arbeitsrecht Teil III: ­Überstunden

Üblicherweise wird im Arbeitsvertrag vereinbart, wie lange ein Arbeitnehmer pro Tag und Woche zu arbeiten hat. Arbeitet der Arbeitnehmer länger als vereinbart, so leistet er Überstunden. Im Berufsalltag stellen sich immer wieder Fragen zu diesem Thema. Kann der Arbeitnehmer beispielsweise unaufge-fordert Mehrarbeit leisten und so seinen Lohn aufbessern?

Recht-Tipp: Arbeitsrecht Teil III: ­Überstunden

21. Sept. 2023

Recht-Tipp: Arbeitsrecht Teil II: Kündigung

In der Schweiz kann ein Arbeitsverhältnis grundsätzlich jederzeit gekündigt werden. Allerdings ist die Kündigungsfrist einzuhalten und gewisse Sperrfristen sind zu beachten. So darf während einer Schwangerschaft oder des Militärdienstes sowie im Krankheitsfall nicht einfach so gekündigt werden. Zudem darf eine Kündigung nicht missbräuchlich sein, das heisst, der Arbeitgeber darf beispielsweise nicht kündigen, weil der Arbeitnehmer seine ihm zustehenden Rechte geltend macht.

Recht-Tipp: Arbeitsrecht Teil II: Kündigung

17. Aug. 2023

Recht-Tipp: Arbeitsrecht Teil I: Arbeitszeugnis

Ein Arbeitnehmer kann jederzeit ein Arbeitszeugnis vom Arbeitgeber verlangen. Vor allem bei der Stellensuche ist das Arbeitszeugnis von entscheidender Bedeutung. Üblicherweise soll der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer das Arbeitszeugnis innerhalb von zwei Wochen nach der Anfrage ausstellen.

Recht-Tipp: Arbeitsrecht Teil I: Arbeitszeugnis

20. Juli 2023

Recht-Tipp: Nachbarrecht Teil III: ­Bepflanzung

Um Streit mit den Nachbarn zu vermeiden, sollte man bei der Gartengestaltung unbedingt die gesetzlichen Vorschriften einhalten: Wie weit entfernt von der Grenze darf eine Pflanze stehen und wie hoch darf sie wachsen?

Recht-Tipp: Nachbarrecht Teil III: ­Bepflanzung

14. Juni 2023

Recht-Tipp: Nachbarrecht Teil II: ­Pool

Mit einem eigenen Pool holt man sich das Ferien-Feeling direkt in den eigenen Garten. Damit die Freude am Pool langeerhalten bleibt, gilt es, bereits vor dem Bau einige wichtige Punkte zu beachten.

Recht-Tipp: Nachbarrecht Teil II: ­Pool

18. Mai 2023

Recht-Tipp: Nachbarrecht Teil I: Übermässige Immissionen

Streitigkeiten unter Nachbarn entstehen schneller, als man denkt. Beeinträchtigungen durch Lärm, Pflanzen, Tiere, Rauch oder Strahlung sind keine Seltenheit.

Recht-Tipp: Nachbarrecht Teil I: Übermässige Immissionen

19. Apr. 2023

Recht-Tipp: Scheidung Teil III: Scheiden mit Hirn

Im Rahmen einer Ehescheidung muss vieles geregelt werden: sämtliche Kinderbelange wie Obhut, Besuchs- und Ferienrecht, der allfällige nacheheliche Unterhalt für den Ex-Partner, das Güterrecht (wie wird das Vermögen geteilt?) sowie die Teilung der Pensionskassenguthaben.

Recht-Tipp: Scheidung Teil III: Scheiden mit Hirn

15. März 2023

Recht-Tipp: Scheidung Teil II: Unterhaltsrecht

Auch heute ist es in vielen Fällen so, dass der Mann Vollzeit arbeitet und die Frau sich um Haus und Kinder kümmert und allenfalls Teilzeit arbeitet. Dieses Modell wird nach einer Trennung oft beibehalten und die Kinder wohnen bei der Mutter, während der Vater ein Besuchs- und Ferienrecht hat. Nach einer Scheidung ist deshalb meistens Unterhalt zu zahlen – sowohl Ehegattenunterhalt für die Frau als auch Kinderunterhalt.

Recht-Tipp: Scheidung Teil II: Unterhaltsrecht

15. Feb. 2023

Recht-Tipp: Scheidung Teil I: Eheschutz oder Ehescheidung

Wenn ein Ehepaar sich trennt, kann es sogleich eine Scheidung anstreben oder zunächst einfach getrennt bleiben und die Trennungsfolgen allenfalls in einem sogenannten Eheschutzverfahren regeln.

Recht-Tipp: Scheidung Teil I: Eheschutz oder Ehescheidung

18. Jan. 2023

Recht-Tipp: Mietrecht Teil III: Nachmieter

Spontan für längere Zeit verreisen oder beim Partner einziehen – einfacher gesagt als getan. Kompliziert macht es der noch bestehende Mietvertrag für die eigene Wohnung. Um das Abwarten bis zum nächsten ordentlichen Kündigungstermin zu umgehen, bietet sich die Möglichkeit, ausserordentlich zu kündigen und einen Nachmieter vorzuschlagen. Der Vermieter ist über den ausserterminlichen Auszug und die Suche nach einem Nachmieter schriftlich per Einschreiben zu informieren. Wichtig ist es, die Postquittung aufzubewahren.

Recht-Tipp: Mietrecht Teil III: Nachmieter

14. Dez. 2022

Recht-Tipp: Mietrecht Teil II: Kündigung der gemeinsam gemieteten Wohnung

In ungefähr zwei Dritteln aller Schweizer Haushalte lebt mehr als eine Person: die Familie, die Studenten-WG, das Konkubinatspaar und so weiter. Nicht selten wird in diesen Fällen der Mietvertrag von allen Mietern gemeinsam unterzeichnet. Dies kann zu schwierigen Situationen führen, wenn nur ein Mieter aus der Wohnung ausziehen möchte und nicht alle gemeinsam. Wenn mehrere Mieter den Mietvertrag unterzeichnet haben, ist eine Kündigung grundsätzlich nur möglich, wenn alle Mieter die Kündigung unterzeichnen.

Recht-Tipp: Mietrecht Teil II: Kündigung der gemeinsam gemieteten Wohnung

17. Nov. 2022

Recht-Tipp: Mietrecht Teil I: Schäden

Mängel in der Mietwohnung sind nicht nur mühsam, sondern geben auch immer wieder Anlass zu Streitigkeiten.

Recht-Tipp: Mietrecht Teil I: Schäden
bottom of page